Gästebuch / Feedback
|
Ich bitte Euch, im "Namensfeld" Euren Wohnort mit anzugeben (Bsp. "Emil aus Dingsda"). |
#116 Dirk HunzE-Mail23.12.2017 - 11:52 |
Hallo Elmar, auch von mir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünsche ich Dir und deiner Familie. ![]() |
#115 Ulrich LehmannE-Mail21.12.2017 - 19:09 |
Hallo lieber Elmar, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünsche ich Dir und Deiner Familie ebenfalls und bedanke mich sehr herzlich für Deine tollen Styles und die Informationen, die mir viel geholfen haben. Jetzt läuft meine Frau nicht mehr aus dem Zimmer wenn ich Musik mache ![]() |
Kommentar: Hallo Ulrich, da freue ich mich für Deine liebe Frau! Überhaupt sollten unsere besseren Hälften mal für ihr Verständnis und ihre Geduld mit uns und unserem Hobby gelobt werden. Euch auch ein frohes Fest und einen guten Rutsch Elmar |
#114 Paul von der BergstraßeE-Mail20.12.2017 - 17:00 |
Hallo lieber Elmar, auch ich wünsche Dir und Deiner Familie gesegnete Weihnachten mit vielen kleinen Freuden, erholsame Feiertage sowie viel Gesundheit und einen erfolgreichen Start in das kommende Jahr. Und ich sage ein herzliches Dankeschön für Deine tolle HP mit vielen interessanten Informationen und die gelungenen Styles. Ich freue mich auf das, was im nächsten Jahr kommen wird. In diesem Sinne, herzliche Grüße. |
Kommentar: Hallo Paul von der Bergstraße, vielen Dank für Deine lieben Worte und die allerbesten Wünsche auch Dir und Deinen Lieben! Elmar |
#113 Michael vom WesterwaldE-Mail18.12.2017 - 11:15 |
Lieber Elmar, auch ich wünsche Dir und Deiner Familie (incl Hunden und Katze) ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches Neues Jahr. Das Jahr ging (so scheint es mir) wieder viel zu schnell vorbei. Kaum den Sylvester Kater verdaut steht der Weihnachtsmann schon wieder vor der Tür. Das ist der immer schneller werdende Lauf der Zeit. So ist es halt, mach es gut, so long ![]() |
Kommentar: Hallo Michael, darüber haben sich meine Familie (incl Hunde und Katze) sehr gefreut. Auch Dir und jedem, dem Du es gönnst, nur die allerbesten Wünsche. Und pass auf Dich auf, wenn der Wind mal wieder so kalt über die Höhen des Westerwalds pfeift.... Es grüßt Dich aus dem vermatschten Saarland Elmar |
#112 Alfred aus dem WeinviertelE-Mail17.12.2017 - 14:14 |
Wie auf dem Wunschzettel geschrieben Zufriedenheit und Glück - für sich und seine Lieben - sowie dass hell erstrahlt die vierte Kerz - wünsch ich dem lieben, hochverehrten Elmar (Herz)! Frohe Weihnachten und ein glückliches Neujahr wünscht dir Alfred aus dem Weinviertel |
Kommentar: Auch dieses Jahr vom Saarland direkt ins niederösterreichische Weinviertel: Die allerbesten Wünsche für´s neue Jahr 2018 und ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest für Dich und Deine Familie sendet Dir, lieber Alfred aus Siebenhirten, Elmar |
#111 Gerhard KlammerE-MailHomepage15.12.2017 - 09:53 |
Hallo Elmar.... Danke für deine köstlichen Beträge...alles super nachvollziehbar... Dir und deiner Family weiterhin schöne Tage und gefahrlosen Rutsch ins Neue Jahr LG Gerd |
Kommentar: Hallo Gerd, die Firma dankt und erwidert hiermit alle guten Wünsche für Dich und Deine Lieben! |
#110 Dirk HunzE-Mail27.11.2017 - 22:44 |
Hallo Elmar, obwohl ich ja immer noch Roland die Treue halte, freue ich mich ganz dolle auf deinen neuen Workshop zur Style Erstellung. Man lernt ja nie aus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kommentar: Hallo Dirk, da hier ja einige "Handgriffe" durchaus vergleichbar sind, kann auch ein "Roländer" bei diesem Workshop mitmachen. Man lernt tatsächlich nie aus, man vergisst aber auch schnell. Und so kann ich bei "Roland spezifischen" Fragen die Styleerstellung betreffend wohl nicht mehr zur Seite stehen............ ![]() Liebe Grüße |
#109 siebenhirter aus dem weinviertelE-Mail24.11.2017 - 20:03 |
Hallo, in älteren Manualen - zB dem Manual des Pa1x von 2004 - ist nachzulesen, daß man Styles aus SMFs mit Pa-Keyboards schon lange erstellen kann und daß man die ChordVariations der Styles als SMFs speichern kann. Wer "MidiToStyle" des Pa4x-User nicht als die seit Jahrzehnten bewährte Export/Import-Style erkennt, hat nicht begriffen, daß die dabei notwendigen Vorarbeiten - nur bei ganz wenigen SMFs entspricht die Einteilung exakt dem ChordVariation-System der Pa-Keyboards - auch mit der neu benannten "MiditoStyle"-Funktion notwendig sind, um einigermaßen erträglich klingende Styles zu erzeugen. Natürlich ist es erfreulich, wenn Funktionen automatisiert oder bequemer nutzbar werden, aber es nicht so, daß "MidiToStyle" eine großartige Innovation oder eine neue Funktion ist. Ohne sich mit dem Aufbau der Style-Struktur auseinanderzusetzen, war es vor mehr als 10 Jahren nicht möglich, gute Styles aus Midis zu generieren. Ohne diese Bereitschaft gelingt dies aber auch mit der "MidiToStyle"-Funktion nicht, weil die Funktionen gleich sind und es keine wesentliche funktionale Änderung gegeben hat (wahrscheinlich auch nie geben wird). Wer sich über mehr als bescheidene Zufallsergebnisse "freuen will wie Oskar", sollte sich schon mit dem Aufbau der Style-Struktur auseinandersetzen - falls es im Pa4x-Manual nicht beschrieben sein sollte: man findet es in den Manuals der Vorgängermodelle! herzliche grüsse siebenhirter |
Kommentar: Hallo Alfred, schon seit "Urzeiten" benutze ich zur Generierung meiner Styles SMFs, die dann auch in der Regel von mir erstellt sind oder aus "Fremdmaterial" speziell für die Style Erstellung gewonnen und bearbeitet werden müssen. Ja sogar Original Korg Pa-Styles können durch Export als SMF zu völlig neuen Styles umgebaut werden. Allerdings: AUTOMATISCH zum "normalen" Style geht da garnix. Was da heutzutage automatisch erzeugt wird, ist allerunterste Stylestrukturebene. Aber da kann man beim Händler seines Vertrauens einem Kunden, der gerade mit USB-Stick und seinem Lieblings Midi einen Style bauen will, erklären was man will, der ist begeistert: "Sicher, da musste noch ein bisserl schrauben, aber sonst, so aus dem nix, also alle Achtung....!" Das Ding war grässlich und nicht mal ein kompletter Style und wäre, im WWW gefunden und noch geschenkt sicherlich vom glückseligen "Midi To Style" Tester sofort in die Tonne getreten worden. Was willst du da noch sagen..... außer Liebe Grüße ins Weinviertel |
#108 Dirk HunzE-Mail23.11.2017 - 20:38 |
Hallo Elmar, da muss ich dir voll und ganz zustimmen in deinem Bericht. Auch ich benutze dieses Programm um gewisse Styles umzuwandeln, NATÜRLICH NICHT OHNE GEWISSE NACHARBEITUNGEN, am E80 selbst durchzuführen. Aber um ein Grundmuster zu erhalten finde ich das Programm gut. ![]() ![]() Was sich manche so einfach vorstellen ![]() ![]() Deshalb verdienen auch Firmen Geld damit, Styles und Midi Files zu erstellen, ist manchmal eine Kopfzerbrechende Arbeit bis sowas steht und Klingt. Grüße Dirk |
Kommentar: Hallo Dirk, wenn man heutzutage versucht realistisch zu sein und dies in seinen Äußerungen kundtut, handelt man sich schnell den Ruf eines "Dauernörglers" ein. So gefällt es einigen Leuten nicht, wenn ich sage, dass man mit dem EMC Style Konverter (ohne eigenes Zutun) Styles unterschiedlicher Hersteller nicht so ohne weiteres zufriedenstellend von einem Format ins andere "umfriemeln" kann. Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass dieses Programm in seinem Aufgabenbereich das beste ist, was es am Markt zu kaufen gibt. Nur, wenn ich das sage, beachtet das keiner mehr....... Oder andersrum mit der "Midi To Style" Funktion im Korg Pa4X. Da jammern Leute über "grottenschlechte" Styles der unterschiedlichsten Anbieter, freuen sich aber wie Oscar wenn "hinten" am Pa4X nach Midifile Vorlage solch ein Style rauskommt! Sind schon witzige Leutchen, wir Keyboardspieler......... In diesem Sinne ein schönes Wochenende und Liebe Grüße |
#107 Dirk HunzE-Mail16.11.2017 - 00:53 |
Da schließ ich mich an, an eurer Meinung. Hab mir natürlich viele Infos zum Keyboard angeschaut, muss aber sagen das mich das nicht vom Stuhl haut. Natürlich sind da super Sounds und........... drin. Aber mal ehrlich, wenn da 4 Mann auf der BÜHNE EINEN ABROCKEN, ist das nicht zu vergleichen, ob da jemand sitzt mit einem Keyboard für 1000 - oder 5000 €. Wenn da 4 Mann ab rocken, da sind auch Fehler scheiß egal![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kommentar: Da, lieber Dirk, gebe ich Dir komplett recht. Dass man auf guten Arranger Keyboards "Deep Purple" u.ä. simulieren kann, zeigt, dass man damit wohl auch "Alleinunterhalter Repertoire" wiederzugeben in der Lage ist. Mehr nicht! Doch auch ich finde es nicht mal amüsant, sondern in allen Maßen lächerlich, wenn erwachsene Keyboardspieler glauben, mit ihrer Kiste Rockbands zu ersetzen. Außer andere Keyboard-Verrückte locken sie damit niemanden hinterm Ofen hervor.... Liebe Grüße |
Hallo Dirk,
alter Roländer.
Lange habe ich mich darüber gewundert, wie dauerhaft jemand an einem bestimmten Keyboard festhalten kann, so wie Du das tust....
Mittlerweile wächst mein Verständnis darüber mit jedem Tag mehr, den ich mit meinen alten Korgies
verbringe.
Dir, und allen die es Dir wert sind alles Liebe und Gute,
ein besinnliches Weihnachtsfest und ganz viel Glück im Neuen Jahr
Elmar